Framework Kirchliche Rechnungslegung
In den letzten Jahren hat sich die Rechnungslegung der evangelischen Kirchen in Deutschland und ihrer verschiedenen Körperschaften zunehmend heterogen entwickelt. Dadurch sind von kameraler Ist-Buchführung über eine erweiterte Betriebskameralistik bis zur doppischen Rechnungslegung / Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Grundsätzen verschiedenste Rechnungslegungsstile in Gebrauch. Die „Arbeitsgemeinschaft der Leitungen der kirchlichen Rechnungsprüfungseinrichtungen in der EKD“ (kirpag) hat sich im Frühjahr 2018 mit der Frage der Entwicklung der Rechnungslegung und den hierbei zugrunde zu legenden Maßstäben befasst und ein Framework Kirchliche Rechnungslegung entwickelt. Dieses wird von den kirpag-Mitgliedern Christian M. Beck, Gerd Eisenhuth und Sebastian H. Geisler in der Zeitschrift KVI im Dialog vorgestellt und erläutert.
Den Beitrag können Sie hier abrufen (Auszug aus der Mai-Ausgabe 2018 der Zeitschrift KVI im Dialog mit freundlicher Genehmigung der KVI Initiative - http://www.kviinitiative.de/).